top of page
DSC02705.jpg

Meine Therapie-Angebote

Für jeden Patienten erarbeite ich einen individuellen Therapieplan und setze meine Ausbildungsschwerpunkte gezielt ein.

Physiotherapie
DSC04766_edited.png

Physiotherapie

für Hund und Pferd

Die Physiotherapie umfasst die physiotherapeutischen Verfahren der Bewegungstherapie sowie die physikalischen Therapien.​

Sie dient der Heilung und Vorbeugung von Krankheiten und findet sich in den Bereichen Prävention, Therapie und Rehabilitation wieder. 

Die Ziele der Physiotherapie sind dabei vielfältig, unter anderem soll die physiologische Bewegung so gut es geht wieder hergestellt werden, der vorhandene Schmerz soll gelindert werden, der Stoffwechsel und die Durchblutung sollen angeregt und gefördert werden, die Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer sollen erhalten oder auch verbessert werden. (mehr...)

Kosten einer Behandlung:

Pferd:

Erstanamnese und Behandlung (komplette Anamnese, Befundung und Behandlungsplan) | 135,-€*

Folgebehandlung (innerhalb von 6 Wochen nach der Erstbehandlung) | 90,-€*

Hund:

Erstanamnese und Befundung (komplette Anamnese, Befundung und Therapieplan-Erstellung) | 60,-€*

Physiotherapeutische Behandlung (individuell je nach Befundung und Behandlungsplan) | 60,-€*

Osteopathie

Osteopathie

für Pferde

Osteopathie ist eine manuelle und ganzheitliche Behandlung-Methode, bei der durch therapeutische Verfahren, durch Manipulation, viszerale und kraniosakrale Therapie die Funktionsfähigkeit des Knochengerüstes aufrecht erhalten oder wiederhergestellt wird.

Sie wird in die parietale, viszerale und kraniosacrale Osteopathie unterteilt. (mehr...)

DSC04245_edited.jpg

Kosten einer Behandlung:

Pferd:

Erstanamnese und Behandlung (komplette Anamnese, Befundung und Behandlungsplan) | 135,-€*

Folgebehandlung (innerhalb von 8 Wochen nach der Erstbehandlung) | 90,-€*

Akupunktur
DSC04369.jpg

Akupunktur

für Hund und Pferd

Die Akupunktur ist eine Jahrtausend alte traditionell chinesische Therapieform.

Durch das Setzen von Nadeln auf ausgewählte Akupunkturpunkte werden die Leitbahnen so angeregt, dass die Energie wieder ungehindert fließen kann. 

Bewährte Alternativen zur Akupunktur sind Akupressur und das Kleben von bestimmten Pflastern.

Eingesetzt werden kann die Akupunktur sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen. Besonders bewährt hat sich die Akupunktur in der Schmerztherapie, wie zum Beispiel bei Arthrose oder anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Kosten einer Behandlung:

Pferd / Hund:

Akupunkturbehandlung (nach TCVM) | 60,-€*

Laser-Behandlung

für Hund und Pferd

Die Lasertherapie eignet sich sowohl zur Behandlung akuter als auch chronischer Erkrankungen. Sie ist keimfrei und absolut schmerzlos und wird zur Laserakupunktur ebenso wie zur lokalen Flächentherapie eingesetzt.

Das Laserlicht löst in den Zellen photochemische Reaktionen aus, die zu einer Stimulation des Stoffwechsels und damit zur Regeneration der Zellen und einem schnelleren Abtransport von Giftstoffen führt. Dadurch entsteht ein Effekt, der schmerzlindernd, entzündungshemmend, wundheilungsfördernd ist.

DSC02694.jpg

Kosten einer Behandlung:

Pferd / Hund:

Laserbehandlung | ab 30,-€*

DSC02719.jpg

Schröpfmassage

für Hund und Pferd

Die Schröpfmassage ist eine uralte Behandlungsmethode, die schon die alten Griechen und Ägypter vor Tausenden von Jahren angewandt haben. 

Die Schröpfmassage wird unter anderem bei verspannten Muskeln, verklebten Faszien oder unbeweglichem Narbengewebe angewandt. 

Durch das starke Anziehen der Haut werden die Faszien gelöst, Gewebshormone werden freigesetzt und die kapillare Durchblutung wird angeregt. Dadurch wird der gesamte Stoffwechsel und Lymphfluss angeregt.

Die Schröpfmassage wirkt nicht nur auf die obere Haut-, Muskel und Faszienschicht ab, sondern erreicht durch Muskel- und Fazienketten auch die tiefsten Schichten.

Kosten einer Behandlung:

Pferd:

Schröpfmassage | ab 45,-€*

Dry Needling

für Pferde

Myofasziale Triggerpunkte sind punktuelle Verhärtungen der Muskulatur, die die häufigste Ursache für Schmerzen und Funktionsstörungen im Bewegungsapparat sind. 

Beim Dry Needling wird eine sterile Akupunktur-Nadel direkt in den myofasziale Triggerpunkt gestochen. Der Einstich erzeugt eine kurze, lokale Zuckungsreaktion im Hartspann.​ Die Sauerstoffversorgung der verspannten Muskulatur und Faszien wird angeregt, die Entzündungsreaktion wird gesenkt, die Durchblutung verbessert und die Verspannung wird dauerhaft und nachhaltig gelöst.

DSC04852.jpg

Kosten einer Behandlung:

Pferd:

Dry Needling Behandlung | 90,-€*

Flaschen homöopathischer Pillen

Homöopathie

für Hund und Pferd

Das Ziel des homöopathische Prinzips besteht darin, die Selbstheilungskräfte, die in jedem schlummern, ganz gezielt zu aktivieren. Es ist eine spezifische Reiz-Therapie. 

Dies beruht auf dem Ähnlichkeitsprinzip von Hahnemann, der sagte: "Similia similibus curentur", was bedeutet "Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden".

 

Wenn dein Tier zum Beispiel eine plötzliche Wesensänderung zeigt, Probleme mit der Atmung oder Verdauung hat, oder du ihm einfach nur etwas gutes tun möchtest, ist die Behandlung eine sehr gute Unterstützung in der Therapie.

Mit Hilfe von Zuckerkügelchen, die individuell auf dein Tier abgestimmt und energetisch aktiviert worden sind, werden die schlummernden Selbstheilungskräfte deines Tieres aktiviert und regen den Körper zu einer Reaktion an.

Kosten einer Behandlung:

Pferd / Hund:

Homöopathische Behandlung (Akutmittel / Konstitutionsmittel) | 60,-€*

Trainngtherapie

Trainingstherapie

für Pferde

Aktive Trainings-Therapie ist  eine ganzheitliche und aktive Therapie­form, bei der Aufbau und Wieder­herstellung von körperlicher Belastbarkeit und Leistungs­fähigkeit im Mittelpunkt stehen. 

Mit Hilfe eines individuellen Trainingsplans bringen wir Dich und Dein Pferd bestmöglich an Eure Ziele.

IMG_5938_edited.jpg

Beratung zur Trainingstherapie für das Pferd

auf Anfrage

DSC02500.jpg

Labordiagnostik

für Hund, Katze und Pferd

Oft kann es sinnvoll sein, zusätzlich zur eigentlichen Untersuchung und Behandlung eine Labordiagnostische Untersuchung durchzuführen. Dadurch bekomme ich einen besseren Aufschluss über die Erkrankung und deren Ursache.

 

Natürlich kann eine Labordiagnostische Untersuchung auch prophylaktisch als Gesundheitsvorsorge erfolgen.

Bei Pferden empfiehlt sich, 1-2 mal jährlich eine Blutuntersuchung durchzuführen, um den Mineralstoffhaushalt optimal zu halten.

Labordiagnostische Untersuchung:

Pferd / Hund / Katze:

auf Anfrage

Blutegelbehandlung**

für Hund und Pferd

Die Blutegel-Therapie ist eine Behandlung-methode, die unter anderem dafür verwendet wird, bei körperlichen Beschwerden wie z.B. Arthrose, Entzündungen etc. eine Schmerzlinderung zu erzielen und den Heilungsprozess zu fördern.

IMG_2107 Kopie 1.jpg

Kosten einer Behandlung:

Pferd / Hund:

zzgl. 13,50€ pro Egel | 60,-€*

DSC04369.jpg

Die Behandlungskosten sind grundsätzlich von ihrem Umfang abhängig, der Zeitfaktor spielt eine maßgebliche Rolle. 

Die Behandlung wird je nach angewandter Therapieform, Beratung- und Therapieaufwand sowie ggf. Vor- und Nachgespräche individuell berechnet.

Gerne gebe ich Dir in einem persönlichen Gespräch eine nähere Auskunft über die Kosten, die auf Dich zukommen können.

Abgerechnet wird direkt nach der Behandlung.

 

Du hast die Möglichkeit, bei mir in bar oder per EC-Karte zu bezahlen.

Anfahrtskosten
je gefahrenen Kilometer

0,50€

Berechnet werden immer die Hin- und Rückfahrt zum Behandlungsort.

Bei mehreren Pferden in einem Termin werden die Fahrkosten

auf die Besitzer aufgeteilt.

DSC02307_edited.png

** Ab dem 28.01.2022 darf die Blutegelbehandlung laut TAMG nur noch erfolgen, wenn die Blutegel von einem Tierarzt, bei dem das betroffende Tier behandelt worden ist, verschrieben oder abgegeben worden sind UND die Anwendung gemäß einer tierärztlichen Behandlungsanweisung erfolgt.

bottom of page