top of page
5G7A3867.jpg

Meine Therapie-Angebote

Für jeden Patienten erarbeite ich nach einer ausführlichen Erstanamnese ein individuelles Therapiekonzept.

Physiotherapie

Gerne kannst Du einen Termin zu einer allgemeinen Beratung mit Erstuntersuchung vereinbaren. 

Osteopathie

Physiotherapie / Osteopathie

für Hund und Pferd

Die Physiotherapie umfasst die physiotherapeutischen Verfahren der Bewegungstherapie sowie die physikalischen Therapien.​

Sie dient der Heilung und Vorbeugung von Krankheiten und findet sich in den Bereichen Prävention, Therapie und Rehabilitation wieder. 

5G7A4255.jpg
5G7A4482.jpg

Osteopathie ist eine manuelle und ganzheitliche Behandlung-Methode, bei der durch therapeutische Verfahren, durch Manipulation, viszerale und kraniosakrale Therapie die Funktionsfähigkeit des Knochengerüstes aufrecht erhalten oder wiederhergestellt wird.

Sie wird in die parietale, viszerale und kraniosacrale Osteopathie unterteilt.

Kosten einer Behandlung (zzgl. Fahrtkosten)

Pferd:

Erstanamnese und Behandlung (komplette Anamnese, Befundung und Behandlungsplan) | 135,-€

Folgebehandlung (innerhalb von 8 Wochen nach der Erstbehandlung) | 90,-€

 

Hund:

Erstanamnese und Behandlung (komplette Anamnese, Befundung und Therapieplan-Erstellung) | 60,-€

Physiotherapeutische Behandlung (individuell je nach Befundung und Behandlungsplan) | ab 45,-€

Laser-Behandlung

für Hund und Pferd

Die Lasertherapie eignet sich sowohl zur Behandlung akuter als auch chronischer Erkrankungen. Sie ist keimfrei und absolut schmerzlos und wird zur Laserakupunktur ebenso wie zur lokalen Flächentherapie eingesetzt.

Das Laserlicht löst in den Zellen photochemische Reaktionen aus, die zu einer Stimulation des Stoffwechsels und damit zur Regeneration der Zellen und einem schnelleren Abtransport von Giftstoffen führt. Dadurch entsteht ein Effekt, der schmerzlindernd, entzündungshemmend, wundheilungsfördernd ist.

DSC02694.jpg

Kosten einer Behandlung (zzgl. Fahrtkosten)

Pferd / Hund:

Laserbehandlung | ab 30,-€

Akupunktur
DSC04369.jpg

Akupunktur

für Hund und Pferd

Die Akupunktur ist eine Jahrtausend alte traditionell chinesische Therapieform.

Durch das Setzen von Nadeln auf ausgewählte Akupunkturpunkte werden die Leitbahnen so angeregt, dass die Energie wieder ungehindert fließen kann. 

Bewährte Alternativen zur Akupunktur sind Akupressur und das Kleben von bestimmten Pflastern.

Eingesetzt werden kann die Akupunktur sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen. Besonders bewährt hat sich die Akupunktur in der Schmerztherapie, wie zum Beispiel bei Arthrose oder anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Kosten einer Behandlung (zzgl. Fahrtkosten)

Pferd / Hund:

Erstbehandlung (nach TCVM) | 65,-€

Folgebehandlung (nach TCVM) | 50,-€

Phythotherapie

für Hund, Katze und Pferd

Die Phytotherapie, umgangssprachlich Pflanzen- bzw. Kräuterheilkunde, ist die Lehre von der therapeutischen Anwendung von Heil- und Arzneipflanzen und eine der ältesten medizinischen Heilverfahren. 

Ich erstelle individuelle Kräutermischungen für Deinen Hund oder Dein Pferd, die Du bei mir auch erwerben kannst. 

Hausmittel

individuelle Kräutermischung

auf Anfrage

Homöopathische Medizin

Homöopathie

für Hund, Katze und Pferd

Das Ziel des homöopathische Prinzips besteht darin, die Selbstheilungskräfte, die in jedem schlummern, ganz gezielt zu aktivieren. Es ist eine spezifische Reiz-Therapie. 

Dies beruht auf dem Ähnlichkeitsprinzip von Hahnemann, der sagte: "Similia similibus curentur", was bedeutet "Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden".

Labordiagnostik

für Hund, Katze und Pferd

Oft kann es sinnvoll sein, zusätzlich zur eigentlichen Untersuchung und Behandlung eine Labordiagnostische Untersuchung durchzuführen. Dadurch bekomme ich einen besseren Aufschluss über die Erkrankung und deren Ursache.

 

Natürlich kann eine Labordiagnostische Untersuchung auch prophylaktisch als Gesundheitsvorsorge erfolgen.

Bei Pferden empfiehlt sich, 1-2 mal jährlich eine Blutuntersuchung durchzuführen, um den Mineralstoffhaushalt optimal zu halten.

DSC02500.jpg

Labordiagnostische Untersuchung:

Pferd / Hund / Katze:

auf Anfrage

DSC04369.jpg

Fahrtkosten

0,50€ pro gefahrenen Kilometer

Bei mehreren Pferden in einem Stall werden die Fahrtkosten

auf die Besitzer aufgeteilt.

* Seit dem 28.01.2022 darf die Blutegelbehandlung laut TAMG nur noch erfolgen, wenn die Blutegel von einem Tierarzt, bei dem das betroffende Tier behandelt worden ist, verschrieben oder abgegeben worden sind UND die Anwendung gemäß einer tierärztlichen Behandlungsanweisung erfolgt.

bottom of page